All das definiert einen digitalen Raum, ein magnetisches Feld des Codes, mit Polarisierungen, Brechungen, Gravitationen von Modellen und dem ständigen Strom (=>diskursivieren) der kleinsten disjunktiven Einheiten (der Frage / Antwort-Zelle ...). Man muß den Unterschied beachten, der zwischen diesem Kontrollfeld und dem traditionell repressiven Bereich der Polizei bestand, der noch einer signifikanten Gewalt entsprach. ... Vom ausdrücklichen Befehl geht man zur Programmierung durch den Code über, vom Ultimatum zum permanenten Druck, von der erzwungenen Passivität zu Modellen, die von vornherein auf die "aktive Reaktion" des Subjekts hin konstruiert worden sind (=>dekonstruieren), auf seine Einbeziehung, seine "spielerische" Partizipation (=>dialoggen) etc. berechnet sind, bis zum Modell eines totalen "Environments" aus pausenlosen, spontanen Antworten, aus begeisterten feed-backs (=>interagieren) [...] Die Realität geht im Hyperrealismus unter, in der exakten Verdoppelung des Realen, vorzugsweise auf der Grundlage eines anderen reproduktiven Mediums - Werbung, Photo etc. - und von Medium zu Medium verflüchtigt sich das Reale [...] (=>kopieren) (Baudrillard 76, 118)

Hierarchy

More Links